Autor(en)

Relevanzreporter

Unabhängiger, konstruktiver Lokaljournalismus für Nürnberg & die Region.

Folge uns

Einladung: Klima 2070 – Wo steht Nürnberg, wenn die Letzte Generation in Rente geht?

Von: Alexandra Haderlein

Die Klimakrise macht vor Nürnberg nicht Halt: Wie wird sich das Leben bis zum Jahr 2070 in unserer Region verändern? Und was unternehmen die Politiker:innen sowie die Initiativen in Nürnberg, um die Stadt lebenswert zu halten? Antworten liefert die Relevanzreporter-(Gesprächs-)Runde am Dienstagabend, 25. April, im Presseclub Nürnberg, zu der wir Dich hiermit einladen!

Nürnberg ist laut dem Erdbeobachtungsprogramm Copernicus der Europäischen Union eine der am stärksten versiegeltsten Städte Deutschlands . Die Innenstadt heizt sich dadurch im Sommer merklich auf. Es wird länger wärmer in der Stadt und es gibt immer mehr Hitzetage wie auch die von der Stadt zur Verfügung gestellten Klimadaten zeigen. Schon jetzt setzt die Veränderung des Klimas vor allem den älteren Bürger:innen zu. Immense Herausforderungen also für die Stadtplanung – und unsere Verantwortung für die nachfolgenden Generationen.

Bei der Relevanzreporter-Runde am

Dienstag, 25. April, von 19 bis 21 Uhr
im Presseclub Nürnberg (Marmorsaal im Bildungszentrum),
Gewerbemuseumsplatz 2, 90403 Nürnberg,

wollen wir klären, wer was wie tun kann und muss, um das Leben in der Stadt auch in Zukunft und für Folgegenerationen erträglich zu halten. Typisch Relvanzreporter legen wir Wert auf einen konstruktiven Austausch, an dem Du Dich aktiv mit Deinen Fragen einbringen kannst, sofern Du das wünschst.

Mit uns und Dir diskutieren werden an diesem Abend folgende Gesprächspartner:innen:

  • Britta Walthelm (Bündnis 90/ Die Grüne), Umweltreferentin der Stadt Nürnberg
  • Jürgen Lehmeier, Nürnberger Architekt und Städteplaner
  • Ulrich Hirschmüller, Mitglied der Nürnberger Initiative “Urban Lab”, Biologe mit Schwerpunkt “Urbane Landwirtschaft und Wissenschaftskommunikation
  • Prof. Dr. Cyrus Samimi, Klimatologe der Universität Bayreuth
  • Vertreter:in von Nürnbergs Fridays for future (angefragt)
  • sowie weitere Vertreter:innen aus Forschung und Wirtschaft.

Co-Moderation: Aline Pabst, preisgekrönte Klimajournalistin aus Saarbrücken

Achtung: Anmeldung nötig, über folgendes Formular bis Montag, 24. April 2023, 12.00 Uhr, aufgrund begrenzter Plätze:

Das könnte Dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar