Nürnbergs neue Dauerwelle: Surfen für alle?

Veröffentlicht am 9. April 2022
Zuletzt aktualisiert am: 5. Juni 2024

Weit ab von Meer und Winden kann am Fuchsloch in der Nürnberger Pegnitz fortan eine stehende Flusswelle geritten werden. Aus einem simplen Betonklotz in der Pegnitz ist eine 2,5 Millionen Euro teure Anlage für Flussurfer geworden. Wie bekommt eine Nischensportart so viel Fördergeld?

Ein Rauschen, ein Tosen, leichter Sprühnebel weht herüber. Das Wasser gluckst und gurgelt. Und plötzlich bäumt sie sich auf, die Pegnitz, der sonst so dümpelnde Fluss von Nürnberg, wird per Knopfdruck richtig wild. Hier am Fuchsloch zwischen Schniegling und Muggenhof ist eine große Wellenanlage mitten im Fluss entstanden. Der gemeinnützige Verein Dauerwelle Nürnberg hat hier einen Surftreff für seine Vereinsmitglieder weit ab vom Meer geschaffen – und das an der Stadtgrenze zu Fürth.

Schon 2011 entstand die fixe Idee, dass man in der Pegnitz doch eine Surfwelle schaffen könnte. In München gibt es schonseit Ende der 1960er Jahren die Eisbachwelle im Englischen Garten, die viele Wassersportler:innen (darunter auch internationale Profis) das ganze Jahr über anlockt. Es müsste doch auch hier in Nürnberg einen Ort geben, wo sich eine stehende Flusswelle bauen ließe. So fanden sich begeisterte Surfer:innen der Region zusammen und gründeten 2012 den Verein Dauerwelle. „Die Idee eine stehende Welle zu bauen wurde konkreter und aus den ersten Planungen sind Machbarkeitsstudien entstanden.“, so der Vereinsvorsitzende Thorsten Keck.

Ursprünglich sollte eigentlich nur eine Betonschwelle in der Pegnitz versenkt werden. Aus dem einfachen Betonklotz ist aber ein 2,5 Millionen Euro Projekt geworden, das nicht nur Wassersportfreunde anlocken soll, sondern

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Nürnberg verstehen

  • 1
    Eine Magnetschwebebahn auf der Teststrecke bei Neumarkt

    Eine Magnetschwebebahn für Nürnberg: So realistisch ist das Projekt

    Schweben statt Fahren – hat das Zukunft? Die Idee einer Magnetschwebebahn im Süden Nürnbergs sorgt für kontroverse Debatten in der Stadt. Unser Reporter Marc Schmidt hat sich angesehen, was die Vor- und Nachteile des Systems von Max Bögl sind und ob es ernsthaft mit der Verlängerung der Straßenbahn konkurrieren kann.

    28. März 2025
  • 2

    Das bedeutet die Wahlrechtsreform für Nürnberg und Bayern

    Wenn am 23. Februar 2025 in Nürnberg und der Region der Bundestag gewählt wird, dann ist der Gewinn eines Direktmandats nicht mehr gleichbedeutend mit einem Bundestagseinzug. Davon betroffen sind in Bayern vor allem CSU-Abgeordnete. Julian Hörndlein erklärt Dir, welche Auswirkungen die Wahlrechtsreform der Ampel auf Nürnberg hat.

    24. Januar 2025
  • 3

    Kämmerer Thorsten Brehm über Nürnbergs Zukunft und Finanzen

    Nürnberg schwimmt nicht gerade im Geld, eher im Gegenteil. Tatsächlich muss die Stadt sparen, wo immer es auch geht, aber gleichzeitig stehen große Investitionen an. Da könnte man schon streiten, was jetzt wirklich wichtig ist für die Bürger:innen der Stadt. Andrea Beck (Lokalpolitik-Redakteurin) und Lilien Wege (Chefredakteurin) haben den Herren der Finanzen, Kämmerer Thorsten Brehm (SPD), ins Studio Prinze eingeladen,…

    11. Oktober 2024

Die neuesten Artikel:

  • 1

    Einladung zum Live-Podcast der Relevanzreporter im Club Stereo

    Nürnberg morgen – der Podcast der Relevanzreporter kannst Du wieder live erleben bei der Podcast-Brause 2025. Wir sehen uns am 16. April im Stereo!

    28. März 2025
  • 2
    Eine Magnetschwebebahn auf der Teststrecke bei Neumarkt

    Eine Magnetschwebebahn für Nürnberg: So realistisch ist das Projekt

    Schweben statt Fahren – hat das Zukunft? Die Idee einer Magnetschwebebahn im Süden Nürnbergs sorgt für kontroverse Debatten in der Stadt. Unser Reporter Marc Schmidt hat sich angesehen, was die Vor- und Nachteile des Systems von Max Bögl sind und ob es ernsthaft mit der Verlängerung der Straßenbahn konkurrieren kann.

    28. März 2025
  • 3
    Rund 180 Menschen stehen nebeneinander in einem Foyer und haben die Arme als Willkommens-Zeichen ausgebreitet. Das Bild hat der Fotograf aus der Vogelperspektive aufgenommen, indem er die Gruppe von einem Stockwerk höher aus fotografiert hat.

    Wirtschaft feiert 20 Jahre Metropolregion: Grüne Industrie und Automobil-Zulieferer, die in die Rüstung einsteigen könnten

    NÜRNBERG/ ST. SEBALD – Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (kurz: VGN), eine stetig wachsende Anzahl an Arbeitsplätzen, Attraktivität von Innovation und Wissenschaft – all dies schreibt sich die Metropolregion Nürnberg als Erfolge auf ihre Fahnen. Der Zusammenschluss aus Kommunen und Wirtschaft wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Am Mittwochabend, 19. März 2025, haben dies die Vertreter:innen bei der IHK Nürnberg am…

    20. März 2025

Schreibe einen Kommentar zu "Nürnbergs neue Dauerwelle: Surfen für alle?"

Zum Kommentieren musst du angemeldet sein.