Es ist unübersehbar: Die Spannungen insbesondere zwischen den USA und China haben stark zugenommen. Selbst ein militärischer Konflikt ist nicht mehr auszuschließen. Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping hat Taiwan, das von Peking als Teil der Volksrepublik angesehen wird, mehrfach mit einem Militäreinsatz gedroht. US-Präsident Joe Biden wiederum versprach dem Inselstaat umgehend militärische Unterstützung. Was bedeutet das für uns, für Deutschland, für Europa? Wir sprechen darüber mit einem der besten Kenner Chinas, Bill Holler, der im Vorstand des OstWestWirtschaftsForums Bayern (OWWF) für China zuständig ist. Der 72-Jährige Neumarkter hat in der der chinesischen Provinz Shandong eine Zulieferfirma aufgebaut und…
Herr Holler, das Verhältnis zwischen China und den USA hat sich zuletzt stark zugespitzt. Es gibt einerseits die Befürchtung, China könnte versuchen, sich die Insel Taiwan militärisch einzuverleiben. Und es gibt seit Jahren Spannungen wegen der chinesischen Ansprüche auf große, völkerrechtlich nicht verbriefte Teile des Südchinesischen Meeres. Einige Beobachter sehen schon Szenarien, wonach die USA im Fall China ähnlich vorgehen könnten, wie sie das jetzt mit Russland machen und Sanktionen verhängen. Nur wird das in diesem Fall nicht so einfach sein. Jetzt sind Sie als Geschäftsmann auf beiden Seiten aktiv, in China und hier. Wie sehen Sie das, was da jetzt passiert?
Hochdekoriert: Vor dem Empfang bei dem chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang im Januar 2019 wurde Bill Holler der Qilu Award verliehen, die höchste Auszeichnung, die China an Ausländer vergibt. Foto: Privat
Bill Holler: Ich habe zehn Jahre in China gearbeitet, von 2010 bis 2020. Ich habe dort in Jinan, der Hauptstadt der (ostchinesischen; Anm.d.Red.) Provinz Shandong, die übrigens seit 13 Jahren Partnerprovinz von Bayern ist, ein Luftfahrtzulieferunternehmen aufgebaut. In diesem Unternehmen konnten wir ausschließlich europäische und deutsche Maschinen einsetzen und mit deutscher Technologie arbeiten. Das war erfolgreich und hat auch sehr viel Spaß gemacht. Ich habe
Direkt weiterlesen? Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!
Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.
Eigentlich sträubt sich die Tastatur, schon wieder etwas zu schreiben über Donald Trump. Doch natürlich kommt man am 45. und jetzt auch 47. Präsidenten der USA nicht vorbei. In die Weltuntergangsstimmung, die nun große Teile der unserer Öffentlichkeit erfasst zu haben scheint, muss man allerdings nicht einstimmen. Wie die Zukunft aussieht, werden nicht nur eine Handvoll Hypermilliardäre entscheiden – falls…
Nicht nur in den USA sind viele Tränen geflossen, als der erneute Wahlsieg von Donald Trump feststand. Und doch gilt: Es wird eine Zeit nach dem 47. Präsidenten der USA geben. Auch wenn nur viele den Untergang der Welt befürchten, die wuchtigen Vorhersagen politischer Beobachter haben sich regelmäßig als falsch erwiesen. Deswegen bleibt es auch nach diesem Trump-Sieg richtig, nicht…
In entspannter Atmosphäre wurde erzählt, informiert und diskutiert: Beim ersten Mal “Mitreden” in der Bar Afterwork im Herzen Nürnbergs haben sich viele interessierte Teilnehmer:innen eingefunden. Georg Escher, unser USA-Experte, hat spannende Einblicke in die politische Dynamik und historische Hintergründe gewährt. Eine Frage stand dabei im Mittelpunkt: Kann Kamala Harris (Demokraten) Donald Trump (Republikaner) bei den bevorstehenden US-Wahlen schlagen? Eine Zusammenfassung…
NÜRNBERG/ ST. SEBALD – Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (kurz: VGN), eine stetig wachsende Anzahl an Arbeitsplätzen, Attraktivität von Innovation und Wissenschaft – all dies schreibt sich die Metropolregion Nürnberg als Erfolge auf ihre Fahnen. Der Zusammenschluss aus Kommunen und Wirtschaft wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Am Mittwochabend, 19. März 2025, haben dies die Vertreter:innen bei der IHK Nürnberg am…
Im Februar 2025 suchten rund 22.000 Menschen in Nürnberg Arbeit. Ein Drittel davon ist 50 Jahre oder älter. Für Menschen, die sich kurz vor der Rente beruflich neu orientieren möchten, ist eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt oft gar nicht so einfach. Denn neben langwierigen Bewerbungsprozessen winkt oft auch der bürokratische Aufwand mit den Behörden. Bei all den Problemen gibt es…
Wie junge Menschen in Nürnberg zur Bundestagswahl 2025 abgestimmt haben, wie der Social-Media-Faktor wirkt und was passiert, wenn sich in Nürnberg Jugendliche und Politiker:innen im echten Leben treffen – Anett Hentschel hat sich umgesehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.