Bundestagswahl 2025: Die Jungen wählen anders

Veröffentlicht am 25. Februar 2025
Zuletzt aktualisiert am: 26. Februar 2025

Wie junge Menschen in Nürnberg zur Bundestagswahl 2025 abgestimmt haben, wie der Social-Media-Faktor wirkt und was passiert, wenn sich in Nürnberg Jugendliche und Politiker:innen im echten Leben treffen – Anett Hentschel hat sich umgesehen.

Die CSU hat auch in Nürnberg die Bundestagswahl gewonnen. Schaut man aber auf die kleine Gruppe der 18- bis 24-Jährigen, zeigt sich ein anderes Bild. Bei den jungen Erwachsenen ist die Linke die Gewinnerin. Knapp 8 Prozent der Wahlberechtigten in Nürnberg sind 18 bis 24 Jahre alt. Das sind etwa 25.600 Wahlberechtigte; die Hälfte von ihnen durfte zum ersten Mal wählen. 

Die größten Veränderungen im Wahlverhalten der jungen Wählenden im Vergleich zur Bundestagswahl 2021: Die jungen Frauen stimmten mehr als dreimal so oft für die Linke als noch 2021, ihre Stimmen für Grüne und FDP haben sich halbiert. Bei den jungen Männern haben sich die Stimmen für die AfD und für Die Linke beinahe verdreifacht. Details zu allen Altersgruppen hat die Stadt Nürnberg in ihrem Wahlbericht veröffentlicht.

Junge Menschen unter 18 Jahren haben symbolisch gewählt

In den Wochen vor der Bundestagswahl gab es zwei Jugendwahlen in Deutschland, so auch in Nürnberg: die U18-Wahl und die Juniorwahl. Repräsentativ sind diese symbolischen Abstimmungen nicht, denn nicht alle Jugendlichen haben gleichermaßen Zugang zu Wahllokalen oder Informationen, je nachdem, in welchen Schulen oder Jugendzentren Erwachsene diese Wahlen für die Jugendlichen organisieren.

Die Ergebnisse der U18-Wahl hatten schon eine Woche vor der „echten“ Stimmabgabe Aufsehen

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Teilhabe

  • 1

    Das tut Nürnberg gegen die Arbeitslosigkeit im Alter

    Im Februar 2025 suchten rund 22.000 Menschen in Nürnberg Arbeit. Ein Drittel davon ist 50 Jahre oder älter. Für Menschen, die sich kurz vor der Rente beruflich neu orientieren möchten, ist eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt oft gar nicht so einfach. Denn neben langwierigen Bewerbungsprozessen winkt oft auch der bürokratische Aufwand mit den Behörden. Bei all den Problemen gibt es…

    14. März 2025
  • 2

    Jetzt mitmachen! Community-Umfrage zur Arbeitslosigkeit im Alter

    Die Bevölkerungsgruppe der Über-55-Jährigen steht meist im Fokus, wenn es um die bevorstehende Welle an Neu-Rentnern aus der Babyboomer-Generation geht. Aber was ist eigentlich mit denen, die einige Jahre vor dem Renteneintritt beruflich nochmal neu anfangen (müssen)? Wir möchten es von Dir wissen!

    14. Februar 2025
  • 3

    Offene Redaktionskonferenz: Diese Themen bewegen die Nürnberg:innen

    Welche Lösungen gibt es auf die drängenden Themen Arbeitslosigkeit, Fachkräftemangel, gerechte Stadtplanung und Rechtsruck? Rund 20 Gäste haben bei unserer Offenen Redaktionskonferenz in der AWOthek (Südstadt) über ihre persönlichen Sorgen gesprochen, aber auch über die Herausforderungen der Stadt und somit für die Gesellschaft. Lilien Wege hat den Abend zusammengefasst.

    31. Januar 2025

Die neuesten Artikel:

  • 1
    Rund 180 Menschen stehen nebeneinander in einem Foyer und haben die Arme als Willkommens-Zeichen ausgebreitet. Das Bild hat der Fotograf aus der Vogelperspektive aufgenommen, indem er die Gruppe von einem Stockwerk höher aus fotografiert hat.

    Wirtschaft feiert 20 Jahre Metropolregion: Grüne Industrie und Automobil-Zulieferer, die in die Rüstung einsteigen könnten

    NÜRNBERG/ ST. SEBALD – Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (kurz: VGN), eine stetig wachsende Anzahl an Arbeitsplätzen, Attraktivität von Innovation und Wissenschaft – all dies schreibt sich die Metropolregion Nürnberg als Erfolge auf ihre Fahnen. Der Zusammenschluss aus Kommunen und Wirtschaft wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Am Mittwochabend, 19. März 2025, haben dies die Vertreter:innen bei der IHK Nürnberg am…

    20. März 2025
  • 2

    Das tut Nürnberg gegen die Arbeitslosigkeit im Alter

    Im Februar 2025 suchten rund 22.000 Menschen in Nürnberg Arbeit. Ein Drittel davon ist 50 Jahre oder älter. Für Menschen, die sich kurz vor der Rente beruflich neu orientieren möchten, ist eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt oft gar nicht so einfach. Denn neben langwierigen Bewerbungsprozessen winkt oft auch der bürokratische Aufwand mit den Behörden. Bei all den Problemen gibt es…

    14. März 2025
  • 3
    Eine Magnetschwebebahn auf der Teststrecke bei Neumarkt

    Geplante Magnetschwebebahn für Nürnberg löst kontroverse Debatte aus 

    Neue Arbeitsplätze, weniger Unfälle und eine schnellere Bauzeit – die Magnetschwebebahn von Max Bögl verspricht viel für Nürnberg? Doch ist sie das bessere Verkehrsmittel im Süden Nürnbergs, statt die Tramlinie 7 zu verlängern? Die Debatte im Verkehrsausschuss zeigt, dass noch viele Fragen ungeklärt sind, so unser Reporter Marc Schmidt.

    21. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar zu "Bundestagswahl 2025: Die Jungen wählen anders"

Zum Kommentieren musst du angemeldet sein.