Die einen gehen in die Sommerferien, die anderen müssen arbeiten. Damit das auch bei einer digitalen Redaktion wie den Relevanzreportern dauerhaft klappt, bauen wir natürlich ebenfalls auf Treffen im „echten“ Leben. Zum Teambuilding haben wir uns deshalb nun in die Kanus gesetzt und das Nürnberger Land unsicher gemacht. Wie es dazu kam und ein paar Impressionen gibt’s hier.
Vorfreude wie am ersten Schultag
Ein Teil der Redaktion der Relevanzreporter am Eröffnungsabend des Nürnberg Digital Festivals 2023. Von links nach rechts: Newsletter- und Familien-Reporterin Susanne Hausdorf, Infografikerin Anett Hentschel, Chefredakteurin Lilien Wege, Bildreporter Simon Malik, Gründerin Alexandra Haderlein, Blick nach draußen-Kolumnist Georg Escher, Reporterin und Social Media Managrin Lea Kiehlmeier. Foto: Kreil
Andere setzen auf Tischkicker und Obstkorb, die Relevanzreporter auf’s Kanu. Entstanden ist die Idee im Juli beim Nürnberger Digital Festival, als wir unseren ersten gemeinsamen Redaktionstag verbrachten. „Haben wir eigentlich Kern- oder Gleitzeiten? Wenn ja, welche?“ Und: „Wer ist wann wo wie lange da?“ Nur einige der Fragen, die sich stellten, als wir unseren ersten echten Bürotag vorfreudig planten, wie andere den ersten Schultag.
Bislang rein digitale Zusammenarbeit
Denn als 2020 mitten in der Pandemie und Homeoffice-Zeit entstandenes Start-up, haben wir bis heute (auch aus Kostengründen) von zuhause aus gearbeitet. Jede:r bei sich. Im Rahmen des Nürnberger Digital Festivals bot uns das Coworking Space Nürnberg nun die einmalige Chance, das gemeinsame Arbeiten in einem gemeinsamen Raum auszuprobieren.
Relevanzbrief – Unsere kostenlose Wochenpost für Dich
Du möchtest uns unverbindlich
Direkt weiterlesen? Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!
Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.
Treffen sich ein junger Student, eine Frau und ein erfahrener Mann in einem Podcast-Studio in Nürnberg. Sagt die eine: „Oha, das wird ’ne Bauchentscheidung!“. Sagt der Student: „Was ist mit dem Klimawandel?“. Da steht der erfahrenste von den Dreien auf und deutet zur Sonne: „Die Wahl haben ist ein Privileg, aber …“ – so oder ähnlich, könnte es in der…
2024 war in Nürnberg und ganz Deutschland ein turbulentes Jahr. Unter der Masse der negativen Schlagzeilen drohen die schönen Momente zu verschwinden. Aber nicht mit uns! Wir erzählen Euch, was uns 2024 Hoffnung und Mut gemacht hat.
20. Dezember 2024
6 Min.
Lieblingsgeschichten der Redaktion 2024, Aus der Redaktion
Frühjahr 2025, direkt vor der Kaiserburg, steht in großen Buchstaben geschrieben: „I ❤️ Nbg“. Davor stehen Tourist:innen Schlange, um ein Selfie zu machen. Was es damit auf sich hat, erklärt Dir die Redaktion in ihrem Kommentar.
NÜRNBERG/ ST. SEBALD – Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (kurz: VGN), eine stetig wachsende Anzahl an Arbeitsplätzen, Attraktivität von Innovation und Wissenschaft – all dies schreibt sich die Metropolregion Nürnberg als Erfolge auf ihre Fahnen. Der Zusammenschluss aus Kommunen und Wirtschaft wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Am Mittwochabend, 19. März 2025, haben dies die Vertreter:innen bei der IHK Nürnberg am…
Im Februar 2025 suchten rund 22.000 Menschen in Nürnberg Arbeit. Ein Drittel davon ist 50 Jahre oder älter. Für Menschen, die sich kurz vor der Rente beruflich neu orientieren möchten, ist eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt oft gar nicht so einfach. Denn neben langwierigen Bewerbungsprozessen winkt oft auch der bürokratische Aufwand mit den Behörden. Bei all den Problemen gibt es…
Wie junge Menschen in Nürnberg zur Bundestagswahl 2025 abgestimmt haben, wie der Social-Media-Faktor wirkt und was passiert, wenn sich in Nürnberg Jugendliche und Politiker:innen im echten Leben treffen – Anett Hentschel hat sich umgesehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.