Es ist umstritten wie kaum eine andere Reform der letzten Jahre: Das Bürgergeld. Wie wird es berechnet und ist es eine Verbesserung zu Hartz 4? Unsere Reporterin Stefanie Unbehauen wägt ab, wie fair das Bürgergeld ist und gibt Tipps, wo Du Dich in Nürnberg beraten lassen kannst.
Lange wurde um das Bürgergeld gerungen. Höhe, Sanktionen und Qualifikations-Chancen standen dabei im Zentrum. Kritik hagelte es von allen Seiten. Die Union behauptet, Arbeit würde sich nicht mehr lohnen, die Linke sieht eine Erhöhung des Armutsrisikos. Die Meinungen aus der Politik zur neuen Reform gehen weit auseinander. Wir haben uns in Nürnberg umgehört.
„Ich finde, dass eine Reform notwendig war. Was ich begrüße, ist die Erhöhung, aber auch das geschützte Vermögen für die erste Zeit. Was ich bemängle, sind die Sanktionen. Davon halte ich generell nichts“, sagt ein Betroffener.
Eine andere Betroffene äußert sich kritischer. „Das Ganze hat hauptsächlich einen vermeintlich hübscheren Namen bekommen, und es gibt eine angesichts der Preissteigerungen lächerliche Erhöhung“, sagt sie. Sie hält das Bürgergeld nicht für einen großen Wurf.
„Leistung lohnt sich doch gar nicht mehr. Leute, die einer weniger gut bezahlten Beschäftigung nachgehen, haben teilweise weniger als Bürgergeldempfänger“, meint ein Arbeitnehmer. Er hält das Bürgergeld für eine „Einladung für die soziale Hängematte“ und weist auf die vielen freien Stellen hin, die es aktuell gibt.
Von allen Richtungen hagelt es Kritik am Bürgergeld. Die einen bezeichnen es als „soziale Hängematte“. Die anderen empfinden es als deutlich
Direkt weiterlesen? Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!
Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.
Im Februar 2025 suchten rund 22.000 Menschen in Nürnberg Arbeit. Ein Drittel davon ist 50 Jahre oder älter. Für Menschen, die sich kurz vor der Rente beruflich neu orientieren möchten, ist eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt oft gar nicht so einfach. Denn neben langwierigen Bewerbungsprozessen winkt oft auch der bürokratische Aufwand mit den Behörden. Bei all den Problemen gibt es…
Wie junge Menschen in Nürnberg zur Bundestagswahl 2025 abgestimmt haben, wie der Social-Media-Faktor wirkt und was passiert, wenn sich in Nürnberg Jugendliche und Politiker:innen im echten Leben treffen – Anett Hentschel hat sich umgesehen.
Die Bevölkerungsgruppe der Über-55-Jährigen steht meist im Fokus, wenn es um die bevorstehende Welle an Neu-Rentnern aus der Babyboomer-Generation geht. Aber was ist eigentlich mit denen, die einige Jahre vor dem Renteneintritt beruflich nochmal neu anfangen (müssen)? Wir möchten es von Dir wissen!
NÜRNBERG/ ST. SEBALD – Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (kurz: VGN), eine stetig wachsende Anzahl an Arbeitsplätzen, Attraktivität von Innovation und Wissenschaft – all dies schreibt sich die Metropolregion Nürnberg als Erfolge auf ihre Fahnen. Der Zusammenschluss aus Kommunen und Wirtschaft wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Am Mittwochabend, 19. März 2025, haben dies die Vertreter:innen bei der IHK Nürnberg am…
Im Februar 2025 suchten rund 22.000 Menschen in Nürnberg Arbeit. Ein Drittel davon ist 50 Jahre oder älter. Für Menschen, die sich kurz vor der Rente beruflich neu orientieren möchten, ist eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt oft gar nicht so einfach. Denn neben langwierigen Bewerbungsprozessen winkt oft auch der bürokratische Aufwand mit den Behörden. Bei all den Problemen gibt es…
Wie junge Menschen in Nürnberg zur Bundestagswahl 2025 abgestimmt haben, wie der Social-Media-Faktor wirkt und was passiert, wenn sich in Nürnberg Jugendliche und Politiker:innen im echten Leben treffen – Anett Hentschel hat sich umgesehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.