Wohlstand 2.0 – von alten Zöpfen und neuen Narrativen 

Veröffentlicht am 15. Dezember 2023
Zuletzt aktualisiert am: 5. Juni 2024

In dieser Kolumne begibt sich unser Autor Frank Braun, Change-Manager und Klima-Pionier, auf Spurensuche. Kann es einen Wohlstand geben, der sowohl lokal als global und auch für zukünftige Generationen möglich ist? Wir freuen uns auf Deine Kommentare.

Wohlstand ist gerade wieder einmal ein viel diskutierter Begriff. So warnte CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann im Landtagswahlkampf bei einem Besuch in der Fränkischen Schweiz Wohlstand ohne Anstrengung sei eine Illusion. Auch Baden Württembergs grüner Ministerpräsident Winfried Kretschmann, warnte im Oktober: „2023 ist der Kipppunkt für den deutschen Wohlstand“. Vom bröckelnden Wohlstand ist in den Medien regelmäßig zu lesen. Oxfam berichtet Jahr für Jahr über die wachsende Ungleichheit, den sich weitenden Spalt zwischen arm und reich. Längst ist das nicht nur ein Phänomen auf der Südhalbkugel. Auch hier in Franken ist der immer weiter auseinanderklaffende Spalt von Armut und Reichtum längst überall sichtbar. Aber was ist eigentliche Wohlstand? Ist unser Bild von Wohlstand noch zeitgemäß? Versuchen wir etwas festzuhalten, dass uns längst nicht mehr zum Guten dient? Eine Spurensuche.

Die Vermögensverteilung in Deutschland wird immer ungleicher. So hat die ärmere Hälfte der Bevölkerung in Deutschland nur noch 1,3% des Vermögens, während die reichsten 10 Prozent 67,3% des Vermögens besitzen.

Das Wort Wohlstand ist eine Wortbildung aus dem Adjektiv „wohl“=“gut“, hergeleitet aus dem germanischen „welö-„ sowie dem gotischen „waíla“= „gewollt, gewünscht, nach Wunsch“ und dem Suffix „-stand“ = „aufrechte

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

  • Frank Braun
    Autor:in Kolumnist für Umwelt und Nachhaltigkeit

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Blick auf Nürnberg

  • 1

    Jetzt mitmachen! Community-Umfrage zur Arbeitslosigkeit im Alter

    Die Bevölkerungsgruppe der Über-55-Jährigen steht meist im Fokus, wenn es um die bevorstehende Welle an Neu-Rentnern aus der Babyboomer-Generation geht. Aber was ist eigentlich mit denen, die einige Jahre vor dem Renteneintritt beruflich nochmal neu anfangen (müssen)? Wir möchten es von Dir wissen!

    14. Februar 2025
  • 2

    Saubere Luft für Nürnberg: Herausforderungen und Lösungen

    Welche Schadstoffe die Luft belasten, welche gesundheitlichen Folgen es geben kann und welche Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität beitragen können, erklärt Dir Lea Maria Kiehlmeier.

    14. Februar 2025
  • 3

    Neue Podcast-Folge: Kampf gegen Rechtsextremismus in schwierigen Zeiten

    Mehr als jede:r fünfte Wähler:in wird bei der Bundestagswahl 2025 für die AfD stimmen – sofern die Umfragen stimmen. Welche Folgen der Rechtsruck im In- und Ausland hat und was kann man dagegen tun, darüber spricht Philipp Demling in der neuen Folge unseres Podcasts „Nürnberg morgen“ mit Stephan Doll, dem Vorsitzenden der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg.

    9. Februar 2025

Die neuesten Artikel:

  • 1

    Zukunft Kaufhof: Zwischen Bürgerideen und Wirtschaftlichkeit

    Leerstand, Zwischennutzung, große Pläne – Die Stadt hat das Gebäude gekauft, doch zwischen Wirtschaftlichkeit und Bürgerideen steht eine entscheidende Frage: Wird dieses zentrale Areal der Innenstadt zum Zukunftsmodell oder bleibt es eine ewige Baustelle? Unsere Reporterin Alexandra Buba hat sich umgehört.

    13. Juni 2025
  • 2

    Offene Redaktionskonferenz in der Villa Leon: Sei dabei!

    Wir kommen in den Nürnberger Südwesten! Frankenschnellweg, Nahversorgung, Bevölkerungsdichte, Lärm und vieles mehr: Was bewegt die Menschen in St. Leonhard und Schweinau? Wir wollen es an diesem Abend mit Euch in Erfahrung bringen. Komm‘ zu unserer Offenen Redaktionskonferenz am Mittwoch, 22. Oktober. Schon jetzt kannst Du Dir einen Platz dafür sichern!

    10. Juni 2025
  • 3

    Gesundheit und Pflege: Jetzt mitmachen! Dein Thema wird unsere nächste Recherche

    Gesundheit und Pflege in Nürnberg: Worüber willst Du mehr erfahren? Du bestimmst das Thema unserer Community-Recherche im Sommer.

    4. Juni 2025

Schreibe einen Kommentar zu "Wohlstand 2.0 – von alten Zöpfen und neuen Narrativen "

Zum Kommentieren musst du angemeldet sein.