Nürnbergs Klimaanlage ist aus Holz – und genauso zerbrechlich

Veröffentlicht am 6. Mai 2022
Zuletzt aktualisiert am: 5. Juni 2024

Große Teile des Nürnberger Reichswaldes und des Südlichen Reichswaldes sind sogenannter Bannwald. Eine besonders geschützte Fläche, die für eine Großstadt wie Nürnberg wichtige Funktionen hat. Doch was machen wir Menschen daraus?

In Bayern werden wie in anderen Bundesländern immer mehr Flächen versiegelt, das heißt: Straßen, Wohn- und Industriegebiete sowie sämtliche weitere vom Menschen stark beanspruchte Orte werden an dessen Bedürfnisse angepasst. Wir pflastern und betonieren was das Zeug hält. Dadurch werden die natürlichen Böden undurchlässig oder ganz abgedichtet. Die Folgen: Normalerweise kann bei Regen Wasser im Boden direkt versickern und somit relativ schnell abfließen. Bei den zubetonierten und asphaltierten Böden müssen dafür Abwasserkanäle, Regenwasserbecken und weitere Leitungen gebaut werden, damit wir nicht in Pfützen stehen oder durch überflutete Straßen waten. Der natürliche Wasserkreislauf wird behindert.

Die Klimakrise strapaziert die eh schon unausgeglichenen Böden in der Stadt noch weiter: Durch extreme Trockentage im Sommer trocknen sie aus, versanden und können dann bei Starkregen die großen Wassermengen kaum bis gar nicht mehr so schnell aufnehmen. Eine Herausforderung für die städtische Kanalisation. Der Grundwasserspiegel in unserer Region ist aus all diesen Gründen zum Teil bereits stark abgesunken. Mehr dazu auch im Artikel Wie steht es um das Nürnberger Grundwasser? unserer Reporterin Lisa Vogel.

Ohne Klimaschutz düstere Prognosen für das Hitzeland Franken

Das bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) hat in seinem Klimareport

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Energie & Klima

  • 1
    Großwärmepumpe im Klärwerk 1 auf dem Weg

    Nürnbergs Klärwerk verwandelt aus Kacke bald Fernwärme

    Großstädte haben Kraftwerke, Klärwerke und einen großen Bedarf an Energie sowie Wärme. Warum sollte man dann nicht das Abwasser von einer halben Million Einwohner sinnvoll weiter nutzen? Das dachte sich auch der Betreiber der städtischen Energieversorgung und macht aus dem stinkigen Geschäft der Menschen eine innovative Fernwärme-Kopplung im Nordwesten Nürnbergs. Heinz Wraneschitz erklärt die Technik dahinter.  

    11. Juli 2025
  • 2

    Saubere Luft für Nürnberg: Herausforderungen und Lösungen

    Welche Schadstoffe die Luft belasten, welche gesundheitlichen Folgen es geben kann und welche Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität beitragen können, erklärt Dir Lea Maria Kiehlmeier.

    14. Februar 2025
  • 3

    Aufruf: Luftqualität in Nürnberg – Deine Meinung ist gefragt!

    Die Feinstaubwerte in Nürnberg sind schlechter als in anderen Städte. Wir wollen uns genauer anschauen, wie es um die Luftqualität steht und welche Maßnahmen nötig sind – mit Deiner Hilfe.

    17. Dezember 2024

Die neuesten Artikel:

  • 1
    Großwärmepumpe im Klärwerk 1 auf dem Weg

    Nürnbergs Klärwerk verwandelt aus Kacke bald Fernwärme

    Großstädte haben Kraftwerke, Klärwerke und einen großen Bedarf an Energie sowie Wärme. Warum sollte man dann nicht das Abwasser von einer halben Million Einwohner sinnvoll weiter nutzen? Das dachte sich auch der Betreiber der städtischen Energieversorgung und macht aus dem stinkigen Geschäft der Menschen eine innovative Fernwärme-Kopplung im Nordwesten Nürnbergs. Heinz Wraneschitz erklärt die Technik dahinter.  

    11. Juli 2025
  • 2
    Am 9. April 2003 wurde die mächtige Statue von Machthaber Saddam Hussein in Bagdad gestürzt. Doch mit dem militärischen Sieg war der Kampf längst nicht gewonnen. Im Gegenteil. Foto: Unknown U.S. military or Department of Defense employee

    Diese Aufrüstung ist ein Irrweg

    Es ist passiert. Die Nato-Staaten haben sich Donald Trump unterworfen. Die Allianz ist vorerst gerettet. Trotzdem, diese unfassbare Aufblähung der Militäretats ist ein Irrweg. Gewiss, Russlands brutaler Krieg gegen die Ukraine erfordert eine Reaktion, auch militärisch. Doch ein Blick auf die vergangenen Jahrzehnte zeigt unzweideutig: Die Versuche, solche Konflikte militärisch zu lösen, haben alles nur noch schlimmer gemacht. Zeit für…

    4. Juli 2025
  • 3

    Umfrage: Hitzestress in Nürnberg

    Hitzetage und Tropennächte machen uns körperlich und psychisch zu schaffen. Was tut die Stadt Nürnberg, was tun Arbeitgeber, was tun wir gegen Hitze in der Stadt? Hilf uns bei der Recherche: mach mit bei unserer Community-Umfrage.

    1. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar zu "Nürnbergs Klimaanlage ist aus Holz – und genauso zerbrechlich"

Zum Kommentieren musst du angemeldet sein.