Große Teile des Nürnberger Reichswaldes und des Südlichen Reichswaldes sind sogenannter Bannwald. Eine besonders geschützte Fläche, die für eine Großstadt wie Nürnberg wichtige Funktionen hat. Doch was machen wir Menschen daraus?
Große Teile des Nürnberger Reichswaldes und des Südlichen Reichswaldes sind sogenannter Bannwald. Eine besonders geschützte Fläche, die für eine Großstadt wie Nürnberg wichtige Funktionen hat. Doch was machen wir Menschen daraus?
In Bayern werden wie in anderen Bundesländern immer mehr Flächen versiegelt, das heißt: Straßen, Wohn- und Industriegebiete sowie sämtliche weitere vom Menschen stark beanspruchte Orte werden an dessen Bedürfnisse angepasst. Wir pflastern und betonieren was das Zeug hält. Dadurch werden die natürlichen Böden undurchlässig oder ganz abgedichtet. Die Folgen: Normalerweise kann bei Regen Wasser im Boden direkt versickern und somit relativ schnell abfließen. Bei den zubetonierten und asphaltierten Böden müssen dafür Abwasserkanäle, Regenwasserbecken und weitere Leitungen gebaut werden, damit wir nicht in Pfützen stehen oder durch überflutete Straßen waten. Der natürliche Wasserkreislauf wird behindert.
Die Klimakrise strapaziert die eh schon unausgeglichenen Böden in der Stadt noch weiter: Durch extreme Trockentage im Sommer trocknen sie aus, versanden und können dann bei Starkregen die großen Wassermengen kaum bis gar nicht mehr so schnell aufnehmen. Eine Herausforderung für die städtische Kanalisation. Der Grundwasserspiegel in unserer Region ist aus all diesen Gründen zum Teil bereits stark abgesunken. Mehr dazu auch im Artikel Wie steht es um das Nürnberger Grundwasser? unserer Reporterin Lisa Vogel.
Das bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) hat in seinem Klimareport
Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.
Wir sind unabhängig und werbefrei.
Du bist bereits Mitglied?
Hier anmelden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen