(K)ein Zug nach Nirgendwo oder die richtigen Weichen für die Bahn

Veröffentlicht am 19. Mai 2023
Zuletzt aktualisiert am: 5. Juni 2024

„Als ich verzweifelt am Gleis stand und nicht wusste, wie es weitergeht“: Geschichten dieser Art kann jede(r) erzählen. Verspätungen, Zugausfälle, Streiks und gesperrte Strecken nerven die Fahrgäste. Experten bezeichnen die Deutsche Bahn als „Sanierungsfall“. Was läuft schief bei der DB AG? Wie kann der deutsche Zugverkehr flüssiger werden? Was können wir von anderen Ländern lernen? Unser Redakteur Philipp Demling hat Antworten gefunden.

Wer in Deutschland mit dem Zug fährt, braucht starke Nerven, Geduld und viel Zeit. Der Dienstag, 2. Mai 2023, war so ein Tag, an dem das wieder einmal überdeutlich wurde: Am Morgen blockierte ein defektes Stellwerk am Nürnberger Hauptbahnhof stundenlang die Strecke nach Bamberg – in beide Richtungen. Die Strecke Nürnberg-Bamberg, die durch Fürth, Erlangen und Forchheim führt, ist eine der wichtigsten Pendlerstrecken Frankens.

Zwar war die Stellwerkstörung gegen 9.15 Uhr behoben, doch wenig später musste ein Teil der Strecke wegen eines Notarzteinsatzes am Bahnhof Erlangen erneut gesperrt werden. Später sorgte ein Polizeieinsatz zwischen Forchheim und Erlangen für weitere Verzögerungen. „Wäre ich doch mit dem Auto gefahren“, werden sich zahlreiche genervte Pendler:innen an diesem Tag gedacht haben.

Seit 1. Mai 2023 gilt das Deutschlandticket: Für 49 Euro pro Monat kann man bundesweit mit Nahverkehrszügen fahren. Der 2. Mai war der erste Werktag, an dem man das günstige Ticket nutzen konnte – und dann das.

Im Dezember 2022 und im Mai 2023 blockierten Stellwerkstörungen zeitweise den Bahnverkehr von und nach Nürnberg. Foto: Simon Malik

Erst im Dezember 2022 hatte eine Stellwerkstörung am Nürnberger Hauptbahnhof stundenlang den gesamten Zugverkehr von und nach Nürnberg lahmgelegt. S-Bahnen waren ebenso betroffen wie Regional- und Fernzüge.

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

  • Philipp Demling
    Autor:in Redakteur für Gesellschaft und Mobilität, Podcaster

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Innovation & Forschung

  • 1
    Rund 180 Menschen stehen nebeneinander in einem Foyer und haben die Arme als Willkommens-Zeichen ausgebreitet. Das Bild hat der Fotograf aus der Vogelperspektive aufgenommen, indem er die Gruppe von einem Stockwerk höher aus fotografiert hat.

    Wirtschaft feiert 20 Jahre Metropolregion: Grüne Industrie und Automobil-Zulieferer, die in die Rüstung einsteigen könnten

    NÜRNBERG/ ST. SEBALD – Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (kurz: VGN), eine stetig wachsende Anzahl an Arbeitsplätzen, Attraktivität von Innovation und Wissenschaft – all dies schreibt sich die Metropolregion Nürnberg als Erfolge auf ihre Fahnen. Der Zusammenschluss aus Kommunen und Wirtschaft wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Am Mittwochabend, 19. März 2025, haben dies die Vertreter:innen bei der IHK Nürnberg am…

    20. März 2025
  • 2

    Nachhaltigkeit & Innovation: So trotzen Nürnberger Unternehmen der Krise

    Wer sich derzeit in der Industrie umhört, der bekommt häufig Pessimismus zu spüren. Einige Nürnberger Unternehmen zeigen aber, dass es das nicht immer braucht. Ihr Schlüssel: Innovation und Nachhaltigkeit.

    3. Januar 2025
  • 3

    Humanoide Roboter: Die Lösung für den Fachkräftemangel in Nürnberg?

    Die Pflege ächzt, der Termin bei der Stadtverwaltung lässt auf sich warten und die Industrie steht vor der Herausforderung, das Wissen nicht zusammen mit all jenen zu verlieren, die in Rente gehen. Der Fachkräftemangel ist auch in der Region spürbar. Könnten Humanoide Roboter die Lösung für so viele Probleme sein?

    15. November 2024

Die neuesten Artikel:

  • 1

    Zukunft Kaufhof: Zwischen Bürgerideen und Wirtschaftlichkeit

    Leerstand, Zwischennutzung, große Pläne – Die Stadt hat das Gebäude gekauft, doch zwischen Wirtschaftlichkeit und Bürgerideen steht eine entscheidende Frage: Wird dieses zentrale Areal der Innenstadt zum Zukunftsmodell oder bleibt es eine ewige Baustelle? Unsere Reporterin Alexandra Buba hat sich umgehört.

    13. Juni 2025
  • 2

    Offene Redaktionskonferenz in der Villa Leon: Sei dabei!

    Wir kommen in den Nürnberger Südwesten! Frankenschnellweg, Nahversorgung, Bevölkerungsdichte, Lärm und vieles mehr: Was bewegt die Menschen in St. Leonhard und Schweinau? Wir wollen es an diesem Abend mit Euch in Erfahrung bringen. Komm‘ zu unserer Offenen Redaktionskonferenz am Mittwoch, 22. Oktober. Schon jetzt kannst Du Dir einen Platz dafür sichern!

    10. Juni 2025
  • 3

    Gesundheit und Pflege: Jetzt mitmachen! Dein Thema wird unsere nächste Recherche

    Gesundheit und Pflege in Nürnberg: Worüber willst Du mehr erfahren? Du bestimmst das Thema unserer Community-Recherche im Sommer.

    4. Juni 2025

Schreibe einen Kommentar zu "(K)ein Zug nach Nirgendwo oder die richtigen Weichen für die Bahn"

Zum Kommentieren musst du angemeldet sein.