Landtagswahl 2023 – Ausblick auf die kommenden fünf Jahre

Veröffentlicht am 13. Oktober 2023
Zuletzt aktualisiert am: 5. Juni 2024

Die politische Landschaft in Bayern hat sich nach der Landtagswahl 2023 verschoben. Unser Politikexperte Christoph Mohamad-Klotzbach erklärt, warum die Menschen in Bayern immer politischer werden und was sie sich von der neuen Regierung erhoffen. Erfahre hier, welche Folgen das Wahlergebnis für Dich hat und was Du in den nächsten fünf Jahren in Bayern erwarten kannst.

Zum ersten Mal in Bayern stellt die AfD den Oppositionsführer, als größte Oppositionsgruppe im Landesparlament. Der Trend zeigt eindeutig, der 19. Landtag driftet weiter nach rechts. Der große Gewinner dieser Wahl sind die Freien Wähler, die als Juniorpartner in einer CSU-geführten Regierung in den vergangenen Jahren noch mehr Stimmen holen konnten. Der Politikwissenschaftler Christoph Mohamad-Klotzbach vom Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ordnet in diesem Interview ein, was das Wahlergebnis bedeutet für die Bürgerinnen und Bürger in Bayern. Was bringen die kommenden fünf Jahre? Wie wird mit den Krisen-Themen wie Klima, Energie, Wohnungsmarkt und Bildung umgegangen? Alle Antworten dazu liest Du in diesem Interview.

Vorläufige Gesamtwahlergebnis für die Landtagswahl 2023 in Bayern. Demnach kommt die CSU auf 37,0%, die Freien Wähler auf 15,8%, die Afd auf 14,7%, die Grünen auf 14,4% und die SPD auf 8,4%, die FDP erzielte nur 3,0% und ist damit an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Somit werden im 19. Landtag fünf Parteien vertreten sein. Die Wahlbeteiligung lag bei 73,3%.

Hallo Herr Mohamad-Klotzbach schön, dass wir über die Wahlergebnisse sprechen können. Was war Ihr erster Eindruck, ganz kurz aus dem Bauch heraus? Hat sich Ihre Erwartung bestätigt oder ist ein ganz anderes

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Stadt der Zukunft

  • 1

    Zukunft Kaufhof: Zwischen Bürgerideen und Wirtschaftlichkeit

    Leerstand, Zwischennutzung, große Pläne – Die Stadt hat das Gebäude gekauft, doch zwischen Wirtschaftlichkeit und Bürgerideen steht eine entscheidende Frage: Wird dieses zentrale Areal der Innenstadt zum Zukunftsmodell oder bleibt es eine ewige Baustelle? Unsere Reporterin Alexandra Buba hat sich umgehört.

    13. Juni 2025
  • 2
    Eine Magnetschwebebahn auf der Teststrecke bei Neumarkt

    Eine Magnetschwebebahn für Nürnberg: So realistisch ist das Projekt

    Schweben statt Fahren – hat das Zukunft? Die Idee einer Magnetschwebebahn im Süden Nürnbergs sorgt für kontroverse Debatten in der Stadt. Unser Reporter Marc Schmidt hat sich angesehen, was die Vor- und Nachteile des Systems von Max Bögl sind und ob es ernsthaft mit der Verlängerung der Straßenbahn konkurrieren kann.

    28. März 2025
  • 3
    Eine Magnetschwebebahn auf der Teststrecke bei Neumarkt

    Geplante Magnetschwebebahn für Nürnberg löst kontroverse Debatte aus 

    Neue Arbeitsplätze, weniger Unfälle und eine schnellere Bauzeit – die Magnetschwebebahn von Max Bögl verspricht viel für Nürnberg? Doch ist sie das bessere Verkehrsmittel im Süden Nürnbergs, statt die Tramlinie 7 zu verlängern? Die Debatte im Verkehrsausschuss zeigt, dass noch viele Fragen ungeklärt sind, so unser Reporter Marc Schmidt.

    21. Februar 2025

Die neuesten Artikel:

  • 1

    Zukunft Kaufhof: Zwischen Bürgerideen und Wirtschaftlichkeit

    Leerstand, Zwischennutzung, große Pläne – Die Stadt hat das Gebäude gekauft, doch zwischen Wirtschaftlichkeit und Bürgerideen steht eine entscheidende Frage: Wird dieses zentrale Areal der Innenstadt zum Zukunftsmodell oder bleibt es eine ewige Baustelle? Unsere Reporterin Alexandra Buba hat sich umgehört.

    13. Juni 2025
  • 2

    Offene Redaktionskonferenz in der Villa Leon: Sei dabei!

    Wir kommen in den Nürnberger Südwesten! Frankenschnellweg, Nahversorgung, Bevölkerungsdichte, Lärm und vieles mehr: Was bewegt die Menschen in St. Leonhard und Schweinau? Wir wollen es an diesem Abend mit Euch in Erfahrung bringen. Komm‘ zu unserer Offenen Redaktionskonferenz am Mittwoch, 22. Oktober. Schon jetzt kannst Du Dir einen Platz dafür sichern!

    10. Juni 2025
  • 3

    Gesundheit und Pflege: Jetzt mitmachen! Dein Thema wird unsere nächste Recherche

    Gesundheit und Pflege in Nürnberg: Worüber willst Du mehr erfahren? Du bestimmst das Thema unserer Community-Recherche im Sommer.

    4. Juni 2025

Schreibe einen Kommentar zu "Landtagswahl 2023 – Ausblick auf die kommenden fünf Jahre"

Zum Kommentieren musst du angemeldet sein.