Altersarmut nimmt zu – auch in Nürnberg. Doch es gibt Lösungen für die Altersvorsorge: Unser Reporter Philipp Demling erklärt Dir, welche Länder beim Rentensystem als Vorbilder dienen können – und was Du selbst tun kannst, um im Alter genügend Geld zu haben.
„Meine Generation wird sowieso keine Rente bekommen. Wenn ich alt bin, werde ich vermutlich Flaschen sammeln müssen.“ Hand aufs Herz: Sind Dir solche Gedanken schon mal durch den Kopf gegangen? Wenn Du noch weit vom Rentenalter entfernt bist und kein außergewöhnlich hohes Einkommen und/oder Vermögen hast, ist Dir die Angst vor Altersarmut wahrscheinlich nicht fremd. Einer Studie der Stiftung für Zukunftsfragen zufolge hielten im Jahr 2023 91 Prozent der Deutschen die Altersarmut für ein ungelöstes Problem. Die Zweifel, ob man im Alter genügend Geld zur Verfügung haben wird, nimmt der Erhebung zufolge seit Jahren zu.
Immer mehr Menschen in Deutschland haben im Alter zu wenig Geld zur Verfügung, um über die Runden zu kommen. Foto: Pixabay
Die Gründe für die wachsende Angst sind laut den Autor:innen der Studie vielfältig: Es werde immer schwieriger, genügend Rücklagen für das Alter zu bilden – unter anderem wegen zu niedriger Löhne, steigender Lebenshaltungskosten und „unsteten Erwerbsbiografien“. Auf gut Deutsch: Nicht jede(r) schafft es, 40 oder 50 Jahre lang durchgehend Vollzeit zu arbeiten, ohne Unterbrechung durch Kinderbetreuung, Arbeitslosigkeit oder Krankheit. Auch Wirtschaftskrisen, Pandemien, Kriege, der Klimawandel und das sinkende Rentenniveau lassen nicht unbedingt optimistisch in die Zukunft blicken.
Statistiken zeigen
Direkt weiterlesen? Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!
Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.
Im Februar 2025 suchten rund 22.000 Menschen in Nürnberg Arbeit. Ein Drittel davon ist 50 Jahre oder älter. Für Menschen, die sich kurz vor der Rente beruflich neu orientieren möchten, ist eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt oft gar nicht so einfach. Denn neben langwierigen Bewerbungsprozessen winkt oft auch der bürokratische Aufwand mit den Behörden. Bei all den Problemen gibt es…
Wie junge Menschen in Nürnberg zur Bundestagswahl 2025 abgestimmt haben, wie der Social-Media-Faktor wirkt und was passiert, wenn sich in Nürnberg Jugendliche und Politiker:innen im echten Leben treffen – Anett Hentschel hat sich umgesehen.
Die Bevölkerungsgruppe der Über-55-Jährigen steht meist im Fokus, wenn es um die bevorstehende Welle an Neu-Rentnern aus der Babyboomer-Generation geht. Aber was ist eigentlich mit denen, die einige Jahre vor dem Renteneintritt beruflich nochmal neu anfangen (müssen)? Wir möchten es von Dir wissen!
NÜRNBERG/ ST. SEBALD – Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (kurz: VGN), eine stetig wachsende Anzahl an Arbeitsplätzen, Attraktivität von Innovation und Wissenschaft – all dies schreibt sich die Metropolregion Nürnberg als Erfolge auf ihre Fahnen. Der Zusammenschluss aus Kommunen und Wirtschaft wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Am Mittwochabend, 19. März 2025, haben dies die Vertreter:innen bei der IHK Nürnberg am…
Im Februar 2025 suchten rund 22.000 Menschen in Nürnberg Arbeit. Ein Drittel davon ist 50 Jahre oder älter. Für Menschen, die sich kurz vor der Rente beruflich neu orientieren möchten, ist eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt oft gar nicht so einfach. Denn neben langwierigen Bewerbungsprozessen winkt oft auch der bürokratische Aufwand mit den Behörden. Bei all den Problemen gibt es…
Wie junge Menschen in Nürnberg zur Bundestagswahl 2025 abgestimmt haben, wie der Social-Media-Faktor wirkt und was passiert, wenn sich in Nürnberg Jugendliche und Politiker:innen im echten Leben treffen – Anett Hentschel hat sich umgesehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.