Im Februar 2025 suchten rund 22.000 Menschen in Nürnberg Arbeit. Ein Drittel davon ist 50 Jahre oder älter. Für Menschen, die sich kurz vor der Rente beruflich neu orientieren möchten, ist eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt oft gar nicht so einfach. Denn neben langwierigen Bewerbungsprozessen winkt oft auch der bürokratische Aufwand mit den Behörden. Bei all den Problemen gibt es aber auch Lösungen, wie unser Reporter Julian Hörndlein recherchiert hat.
Mihail Zaharie hat viele Unternehmen von innen gesehen. Im August 1991 kam der gebürtige Rumäne nach Deutschland, arbeitete bei einer Vielzahl an Unternehmen als Ingenieur. Unter anderem, so sagt er, zieren große Namen wie Siemens, Continental oder MAN seinen Lebenslauf, Zaharie gab sein Wissen als Entwickler auf Projektbasis weiter. Seit der Corona-Pandemie ist damit Schluss: Bis auf einen kurzen Zeitraum im Jahr 2021 ist Zaharie arbeitslos. „Ich habe mehr als 200 Bewerbungen in den letzten zwei Jahren geschrieben“, erzählt der Nürnberger bei der Offenen Redaktionskonferenz der Relevanzreporter in der AWOthek, in der wir zusammen mit 20 Interessierten über das Thema gesprochen haben. Die dort aufgeworfene Frage war vor allem: Was können Nürnbergerinnen und Nürnberger im fortgeschrittenen Alter gegen die Arbeitslosigkeit tun?
Deutschland wird älter – seine Arbeitnehmenden auch
Der Entwicklungsingenieur Mihail Zaharie sucht nach einer Arbeit. Foto: Julian Hörndlein
Die Geschichte von Mihail Zaharie ist gar nicht untypisch. Ein Blick auf die Bevölkerungspyramide zeigt, dass der große „Bauch“ immer weiter nach oben wandert. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat errechnet, dass bis 2036 fast 20 Millionen Erwerbstätige das Rentenalter erreichen. Da ist es bereits statistisch nachvollziehbar, dass auch die Zahl an Arbeitslosen
Direkt weiterlesen? Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!
Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.
Wie junge Menschen in Nürnberg zur Bundestagswahl 2025 abgestimmt haben, wie der Social-Media-Faktor wirkt und was passiert, wenn sich in Nürnberg Jugendliche und Politiker:innen im echten Leben treffen – Anett Hentschel hat sich umgesehen.
Die Bevölkerungsgruppe der Über-55-Jährigen steht meist im Fokus, wenn es um die bevorstehende Welle an Neu-Rentnern aus der Babyboomer-Generation geht. Aber was ist eigentlich mit denen, die einige Jahre vor dem Renteneintritt beruflich nochmal neu anfangen (müssen)? Wir möchten es von Dir wissen!
Welche Lösungen gibt es auf die drängenden Themen Arbeitslosigkeit, Fachkräftemangel, gerechte Stadtplanung und Rechtsruck? Rund 20 Gäste haben bei unserer Offenen Redaktionskonferenz in der AWOthek (Südstadt) über ihre persönlichen Sorgen gesprochen, aber auch über die Herausforderungen der Stadt und somit für die Gesellschaft. Lilien Wege hat den Abend zusammengefasst.
NÜRNBERG/ ST. SEBALD – Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (kurz: VGN), eine stetig wachsende Anzahl an Arbeitsplätzen, Attraktivität von Innovation und Wissenschaft – all dies schreibt sich die Metropolregion Nürnberg als Erfolge auf ihre Fahnen. Der Zusammenschluss aus Kommunen und Wirtschaft wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Am Mittwochabend, 19. März 2025, haben dies die Vertreter:innen bei der IHK Nürnberg am…
Wie junge Menschen in Nürnberg zur Bundestagswahl 2025 abgestimmt haben, wie der Social-Media-Faktor wirkt und was passiert, wenn sich in Nürnberg Jugendliche und Politiker:innen im echten Leben treffen – Anett Hentschel hat sich umgesehen.
Neue Arbeitsplätze, weniger Unfälle und eine schnellere Bauzeit – die Magnetschwebebahn von Max Bögl verspricht viel für Nürnberg? Doch ist sie das bessere Verkehrsmittel im Süden Nürnbergs, statt die Tramlinie 7 zu verlängern? Die Debatte im Verkehrsausschuss zeigt, dass noch viele Fragen ungeklärt sind, so unser Reporter Marc Schmidt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.