In einigen Nürnberger Stadtteilen haben bei der Europawahl 2024 fast 20 Prozent der Wählenden für die AfD gestimmt. Warum ist das so? Reporter Philipp Demling gibt in unserer großen Community-Recherche Antworten. Er hat sich in Langwasser umgehört, dem Stadtteil mit der höchsten AfD-Zustimmung. Sein Fazit: Man mag es für völlig falsch halten, die AfD zu wählen. Aber wir sollten die Angst und Wut, die oft dahintersteckt, ernst nehmen – und Lösungen finden.
„Ich wähle AfD“, sagt Burkard frei heraus. „Sie ist die einzige Partei, die meine Themen anspricht.“ Seine Themen – das sei nicht zuletzt Migration. Er glaubt, dass weniger Migration besser für Deutschland wäre.
Wir haben Burkard vor dem Franken-Center in Langwasser angesprochen. Bei der Europawahl 2024 haben in Langwasser knapp 20 Prozent der Wählenden für die AfD gestimmt. In keinem anderen Nürnberger Stadtteil genießt die rechte Partei eine so hohe Zustimmung. Deshalb haben ich, Philipp Demling, und unser Fotograf Giuseppe Troiano uns in dem südöstlichen Stadtteil umgehört. Warum wählen in Langwasser so viele Menschen die AfD, wollten wir von Menschen auf der Straße wissen.
„Ich bin alleinerziehend und habe eineinhalb Jahre lang auf mein Wohngeld gewartet“, erzählt Burkard, 59 Jahre alt. „Damals hieß es: Zuerst kommen die Ukrainer dran.“ Als Russland im Frühjahr 2022 die gesamte Ukraine angriff, flüchteten innerhalb weniger Wochen mehr als eine Million Ukrainer:innen nach Deutschland und brauchten dringend Unterkünfte und Sozialleistungen. Kein Wunder, dass das die deutschen Behörden zeitweise überforderte.
Burkard (rechts) erzählt Reporter Philipp Demling, warum er die AfD wählt. Foto: Giuseppe Troiano
Für Burkard war die Situation doppelt bitter: „Mein Sohn ist zwölf und hat ADHS, Pflegestufe 2. Weil ich mich um ihn
Direkt weiterlesen? Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!
Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.
Die Bevölkerungsgruppe der Über-55-Jährigen steht meist im Fokus, wenn es um die bevorstehende Welle an Neu-Rentnern aus der Babyboomer-Generation geht. Aber was ist eigentlich mit denen, die einige Jahre vor dem Renteneintritt beruflich nochmal neu anfangen (müssen)? Wir möchten es von Dir wissen!
Welche Schadstoffe die Luft belasten, welche gesundheitlichen Folgen es geben kann und welche Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität beitragen können, erklärt Dir Lea Maria Kiehlmeier.
Mehr als jede:r fünfte Wähler:in wird bei der Bundestagswahl 2025 für die AfD stimmen – sofern die Umfragen stimmen. Welche Folgen der Rechtsruck im In- und Ausland hat und was kann man dagegen tun, darüber spricht Philipp Demling in der neuen Folge unseres Podcasts „Nürnberg morgen“ mit Stephan Doll, dem Vorsitzenden der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg.
NÜRNBERG/ ST. SEBALD – Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (kurz: VGN), eine stetig wachsende Anzahl an Arbeitsplätzen, Attraktivität von Innovation und Wissenschaft – all dies schreibt sich die Metropolregion Nürnberg als Erfolge auf ihre Fahnen. Der Zusammenschluss aus Kommunen und Wirtschaft wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Am Mittwochabend, 19. März 2025, haben dies die Vertreter:innen bei der IHK Nürnberg am…
Im Februar 2025 suchten rund 22.000 Menschen in Nürnberg Arbeit. Ein Drittel davon ist 50 Jahre oder älter. Für Menschen, die sich kurz vor der Rente beruflich neu orientieren möchten, ist eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt oft gar nicht so einfach. Denn neben langwierigen Bewerbungsprozessen winkt oft auch der bürokratische Aufwand mit den Behörden. Bei all den Problemen gibt es…
Wie junge Menschen in Nürnberg zur Bundestagswahl 2025 abgestimmt haben, wie der Social-Media-Faktor wirkt und was passiert, wenn sich in Nürnberg Jugendliche und Politiker:innen im echten Leben treffen – Anett Hentschel hat sich umgesehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.