Stimmverhalten im Nürnberger Süden: Eine Analyse der AfD-Wähler

Veröffentlicht am 19. Juli 2024
Zuletzt aktualisiert am: 20. Dezember 2024

In einigen Nürnberger Stadtteilen haben bei der Europawahl 2024 fast 20 Prozent der Wählenden für die AfD gestimmt. Warum ist das so? Reporter Philipp Demling gibt in unserer großen Community-Recherche Antworten. Er hat sich in Langwasser umgehört, dem Stadtteil mit der höchsten AfD-Zustimmung. Sein Fazit: Man mag es für völlig falsch halten, die AfD zu wählen. Aber wir sollten die Angst und Wut, die oft dahintersteckt, ernst nehmen – und Lösungen finden.

„Ich wähle AfD“, sagt Burkard frei heraus. „Sie ist die einzige Partei, die meine Themen anspricht.“ Seine Themen – das sei nicht zuletzt Migration. Er glaubt, dass weniger Migration besser für Deutschland wäre.

Wir haben Burkard vor dem Franken-Center in Langwasser angesprochen. Bei der Europawahl 2024 haben in Langwasser knapp 20 Prozent der Wählenden für die AfD gestimmt. In keinem anderen Nürnberger Stadtteil genießt die rechte Partei eine so hohe Zustimmung. Deshalb haben ich, Philipp Demling, und unser Fotograf Giuseppe Troiano uns in dem südöstlichen Stadtteil umgehört. Warum wählen in Langwasser so viele Menschen die AfD, wollten wir von Menschen auf der Straße wissen.

„Ich bin alleinerziehend und habe eineinhalb Jahre lang auf mein Wohngeld gewartet“, erzählt Burkard, 59 Jahre alt. „Damals hieß es: Zuerst kommen die Ukrainer dran.“ Als Russland im Frühjahr 2022 die gesamte Ukraine angriff, flüchteten innerhalb weniger Wochen mehr als eine Million Ukrainer:innen nach Deutschland und brauchten dringend Unterkünfte und Sozialleistungen. Kein Wunder, dass das die deutschen Behörden zeitweise überforderte.

Burkard (rechts) erzählt Reporter Philipp Demling, warum er die AfD wählt. Foto: Giuseppe Troiano

Für Burkard war die Situation doppelt bitter: „Mein Sohn ist zwölf und hat ADHS, Pflegestufe 2. Weil ich mich um ihn

Direkt weiterlesen?
Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!

Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.

Wir sind unabhängig und werbefrei.

  • Philipp Demling
    Autor:in Redakteur für Gesellschaft und Mobilität, Podcaster

Empfohlene Artikel aus dem Schwerpunkt:
Lieblingsgeschichten der Redaktion 2024, Blick auf Nürnberg

  • 1

    Jetzt mitmachen! Community-Umfrage zur Arbeitslosigkeit im Alter

    Die Bevölkerungsgruppe der Über-55-Jährigen steht meist im Fokus, wenn es um die bevorstehende Welle an Neu-Rentnern aus der Babyboomer-Generation geht. Aber was ist eigentlich mit denen, die einige Jahre vor dem Renteneintritt beruflich nochmal neu anfangen (müssen)? Wir möchten es von Dir wissen!

    14. Februar 2025
  • 2

    Saubere Luft für Nürnberg: Herausforderungen und Lösungen

    Welche Schadstoffe die Luft belasten, welche gesundheitlichen Folgen es geben kann und welche Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität beitragen können, erklärt Dir Lea Maria Kiehlmeier.

    14. Februar 2025
  • 3

    Neue Podcast-Folge: Kampf gegen Rechtsextremismus in schwierigen Zeiten

    Mehr als jede:r fünfte Wähler:in wird bei der Bundestagswahl 2025 für die AfD stimmen – sofern die Umfragen stimmen. Welche Folgen der Rechtsruck im In- und Ausland hat und was kann man dagegen tun, darüber spricht Philipp Demling in der neuen Folge unseres Podcasts „Nürnberg morgen“ mit Stephan Doll, dem Vorsitzenden der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg.

    9. Februar 2025

Die neuesten Artikel:

  • 1

    Zukunft Kaufhof: Zwischen Bürgerideen und Wirtschaftlichkeit

    Leerstand, Zwischennutzung, große Pläne – Die Stadt hat das Gebäude gekauft, doch zwischen Wirtschaftlichkeit und Bürgerideen steht eine entscheidende Frage: Wird dieses zentrale Areal der Innenstadt zum Zukunftsmodell oder bleibt es eine ewige Baustelle? Unsere Reporterin Alexandra Buba hat sich umgehört.

    13. Juni 2025
  • 2

    Offene Redaktionskonferenz in der Villa Leon: Sei dabei!

    Wir kommen in den Nürnberger Südwesten! Frankenschnellweg, Nahversorgung, Bevölkerungsdichte, Lärm und vieles mehr: Was bewegt die Menschen in St. Leonhard und Schweinau? Wir wollen es an diesem Abend mit Euch in Erfahrung bringen. Komm‘ zu unserer Offenen Redaktionskonferenz am Mittwoch, 22. Oktober. Schon jetzt kannst Du Dir einen Platz dafür sichern!

    10. Juni 2025
  • 3

    Gesundheit und Pflege: Jetzt mitmachen! Dein Thema wird unsere nächste Recherche

    Gesundheit und Pflege in Nürnberg: Worüber willst Du mehr erfahren? Du bestimmst das Thema unserer Community-Recherche im Sommer.

    4. Juni 2025

Schreibe einen Kommentar zu "Stimmverhalten im Nürnberger Süden: Eine Analyse der AfD-Wähler"

Zum Kommentieren musst du angemeldet sein.