“Ach, Du Scheiße.” Das war Helen R.’s erster Gedanke, als sie den positiven Schwangerschaftstest sieht. “Ich habe mich gefühlt wie in einem Karussell, aus dem ich nicht aussteigen konnte.” Für die Pädagogik-Studentin steht fest: Sie will kein Kind – zumindest noch nicht. Aber Abtreibung ist in Deutschland illegal. Unterstützung zu finden, in einer solch schwierigen Lage, ist für Frauen wie Helen auch in Nürnberg, alles andere als einfach. Und diejenigen, die helfen, werden massiv angefeindet. Helen R. und Beratungsstellen fordern Änderungen.
Etwa fünf Minuten dauert es, bis ein Schwangerschaftstest das Ergebnis anzeigt. Fünf Minuten der Ungewissheit. Fünf Minuten der Vorfreude. Oder der Anspannung. Helen ist 28 Jahre alt, als sie ungewollt schwanger wird – trotz Verhütung. „Die Linien auf dem Test waren so mega dünn. Ich habe gedacht, vielleicht irrt er sich.“ Doch das tat er nicht.
Für viele Frauen ist das ein Moment großer Freude. Nicht für Helen. Ihre Lebensumstände standen einer Schwangerschaft eigentlich nicht im Weg: Sie ist Ende zwanzig, hat eine feste Beziehung, die finanzielle Situation passt auch. „Wir hatten aber ganz andere Pläne für unser Leben und einfach kein gutes Gefühl bei der Schwangerschaft.“ Sie und ihr Partner wollen kein Kind. Zumindest noch nicht.
Weg mit den Klischees
Bricht man die Zahlen des Statistischen Bundesamtes auf Nürnberg herunter, entscheiden sich bei etwas mehr als 500.000 Einwohner:innen in Nürnberg (davon circa 185.400 im gebärfähigen Alter) jedes Jahr mehr als 1000 Nürnbergerinnen für einen Schwangerschaftsabbruch. Eine davon für diesen Artikel zu finden, war also nicht sonderlich schwer: Das Thema wird zwar in der Gesellschaft und im Freundeskreis totgeschwiegen, aber es handelt sich eben nicht um ein Randphänomen.
Helen ist 28 Jahre alt, als sie trotz Verhütung schwanger wird. Für sie und ihren Partner stand fest:
Direkt weiterlesen? Erstelle Dir jetzt Deinen Zugang!
Hinter Relevanzreporter steht kein Medienkonzern oder Investor. Das gemeinnützige Magazin wird von, für und mit seinen Mitgliedern ermöglicht.
Im Februar 2025 suchten rund 22.000 Menschen in Nürnberg Arbeit. Ein Drittel davon ist 50 Jahre oder älter. Für Menschen, die sich kurz vor der Rente beruflich neu orientieren möchten, ist eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt oft gar nicht so einfach. Denn neben langwierigen Bewerbungsprozessen winkt oft auch der bürokratische Aufwand mit den Behörden. Bei all den Problemen gibt es…
Wie junge Menschen in Nürnberg zur Bundestagswahl 2025 abgestimmt haben, wie der Social-Media-Faktor wirkt und was passiert, wenn sich in Nürnberg Jugendliche und Politiker:innen im echten Leben treffen – Anett Hentschel hat sich umgesehen.
Die Bevölkerungsgruppe der Über-55-Jährigen steht meist im Fokus, wenn es um die bevorstehende Welle an Neu-Rentnern aus der Babyboomer-Generation geht. Aber was ist eigentlich mit denen, die einige Jahre vor dem Renteneintritt beruflich nochmal neu anfangen (müssen)? Wir möchten es von Dir wissen!
NÜRNBERG/ ST. SEBALD – Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (kurz: VGN), eine stetig wachsende Anzahl an Arbeitsplätzen, Attraktivität von Innovation und Wissenschaft – all dies schreibt sich die Metropolregion Nürnberg als Erfolge auf ihre Fahnen. Der Zusammenschluss aus Kommunen und Wirtschaft wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Am Mittwochabend, 19. März 2025, haben dies die Vertreter:innen bei der IHK Nürnberg am…
Im Februar 2025 suchten rund 22.000 Menschen in Nürnberg Arbeit. Ein Drittel davon ist 50 Jahre oder älter. Für Menschen, die sich kurz vor der Rente beruflich neu orientieren möchten, ist eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt oft gar nicht so einfach. Denn neben langwierigen Bewerbungsprozessen winkt oft auch der bürokratische Aufwand mit den Behörden. Bei all den Problemen gibt es…
Wie junge Menschen in Nürnberg zur Bundestagswahl 2025 abgestimmt haben, wie der Social-Media-Faktor wirkt und was passiert, wenn sich in Nürnberg Jugendliche und Politiker:innen im echten Leben treffen – Anett Hentschel hat sich umgesehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.